Therapeutisches Reiten
Eine ganzheitliche Förderung des Menschen mit körperlicher, seelischer, geistiger oder sozialer Beeinträchtigung


Wirkung des Therapeutischen Reitens
Durch die 3-dimensionale Bewegung und durch die Körperwärme des Pferdes werden Kreislauf und Atmung angeregt, ebenso werden alle Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke beansprucht. Somit kommt es zu einer starken Stimulierung des Körpers und des Körpergefühls.
Das Bewegungsmuster des Pferdes im Schritt entspricht dem Gangbild des Menschen und bietet so vielfältige Förderungsmöglichkeiten:
- Regulierung der Muskulatur
- Stimulierung des Gleichgewichts
- Förderung der Oberkörperaufrichtung
und der Rumpfkontrolle - Wahrnehmungsschulung
- Förderung der Koordination
- Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Förderung der Sprachentwicklung
- Steigerung der Konzentrations- und
Wahrnehmungsfähigkeit - Stärkung des Selbstwertgefühls
- Steigerung der Handlungsfähigkeit
- Förderung der Selbständigkeit

Das Besondere an Pferden
Pferde sind von Natur aus neugierig und kontaktbereit. Sie sind in ihrem Verhalten authentisch, konstant und verlässlich. Dadurch kann man Vertrauen aufbauen, aktiv Kontakt aufnehmen, sich angenommen fühlen und lernen, Ängste zu überwinden und eigene Grenzen zu erkennen.
Der Umgang mit einem so großen Tier wirkt sich sehr positiv auf das Selbstbewusstsein aus.